Unterstützung für Körper und Seele mit Life Hacks und reinen Nährstoffen
Kostenloses Online-Seminar für PTA, Heilpraktiker, Dentalspezialisten – und alle, die dem Leben mit mehr Resilienz begegnen möchten
Stress: Kaum ein Begriff ist typischer für unsere Gesellschaft, kaum jemand bleibt von ihm verschont.
Für die einen scheint Stress geradezu ihre Daseinsberechtigung zu begründen und den eigenen Erfolg zu beweisen. Wer nicht zumindest ein kleines bisschen Stress empfindet, kommt immer öfter in Erklärungsnot.
Die anderen kämpfen darum, Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen. Und dann erwischt es sie trotzdem: der eine Tag in der eh schon schwierigen Phase, an dem ein krankes Kind, Ärger mit dem Chef, ein unfreundlicher Kunde, Chaos im Terminkalender und schließlich noch der Stau auf dem Nachhauseweg zusammenkommen.
Das Thema ist gut erforscht. Wir wissen, dass zu viel Stress krank macht und dass wir unter Stress weniger kluge Entscheidungen treffen. Wie also können wir uns schützen? Was bedeutet der Begriff Stress eigentlich genau? Wie entsteht Stress? Gibt es guten und bösen Stress? Entsteht Stress immer durch ein Zuviel – zu viel Verantwortung, Multitasking, zu viele Termine, Wünsche und Anforderungen? Oder können auch ganz andere Faktoren für den Dauerstress verantwortlich sein? Wie geraten wir in die Stress-Spirale, und was können wir dagegen tun?
Diese und weitere Fragen beantwortet im Seminar Dr. Eva Meierhöfer, die im Rahmen des Functional Health Leadership Coachings darauf spezialisiert ist, dass Menschen ihre Kraft, Klarheit und Begeisterung erhalten und ausbauen können, auch wenn es mal hoch hergeht.
Im Seminar erhalten Sie Einblick in folgende Bereiche:
- Wie entsteht Stress?
- Das Steinzeit-System
- Mentale und körperliche Ansätze
- Stress und Ernährung
- Stress und Übersäuerung
- Stress und Darm
- Reinstoffpräparate: Stress und Nahrungsergänzungen
- Die Stress-Spirale verlassen
Nach einem etwa 45-minütigen Vortrag bleibt ausreichend Zeit für die Klärung von Fragen und die Vertiefung einzelner Punkte.
Frau Dr. Meierhöfer freut sich über einen regen Austausch, Einwände und Einblicke in die Beratungssituation.