24.07.25
Mit Ingwersafttee gegen Viren

Wieder einmal eine Erkältung im Anmarsch?
Frischer Ingwer (Zingiber officinale) ist ein bewährtes Hausmittel, das sich in Labortests als wirksam gegen eine Reihe von Viren erwiesen hat. Hinzu kommt, dass im Ingwer enthaltene Gingerole und Shogaole stark antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Außerdem versetzt Gingerol schon in kleinen Mengen bestimmte Immunzellen (Neutrophile) in Alarmbereitschaft, sodass sie Bakterien besser abwehren können.
Die Leiterin der Detox-Klinik Lübeck, Dr. med. Leonie Nahberger, empfiehlt Ingwersafttee nach einem Rezept von Stephen Harrod Buhner vor allem gegen virale Infekte. Neben Ingwersaft enthält er Honig, der wie Ingwer antibakteriell wirkt, und Zitronensaft, der das Immunsystem zusätzlich mit Vitamin C unterstützt.
Und so wird’s gemacht:
- 50 ml frisch gepresster Bio-Ingwersaft (mit einem Entsafter, am besten einem Slow Juicer, hergestellt); alternativ ein möhrengroßes Stück Ingwerwurzel reiben
- mit 300 ml heißem Wasser übergießen
- 1/8 TL Cayennepfeffer dazugeben und etwas abkühlen lassen
- 1 EL Bio-Honig dazugeben
- ¼ Bio-Zitrone pressen und den Saft hinzufügen
- etwas abkühlen lassen, dann die Zitronenschale ins Wasser geben
Von dem Ingwersafttee einmal täglich 1–2 Tassen trinken

Lesen Sie auch den Tipp von Dr. Nahberger
zum oralen Kaffee-Einlauf zur Darmreinigung.
Literatur:
Andersen, G., et al.: [6]-Gingerol Facilitates CXCL8 Secretion and ROS Production in Primary Human Neutrophils by Targeting the TRPV1 Channel. Mol Nutr Food Res. 2023, 67(4): e2200434
Buhner, SH: Pflanzliche Virenkiller. Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen. Herba Press 2020
Mohammad Amin Aminifard, MA et al.: The Antiviral Potential of Zingiber officinale (Ginger): A Comprehensive Literature Review, Current Traditional Medicine 2025, 11, 2, e061023221859
Yücel, Ç., et al.: Immunomodulatory and anti-inflammatory therapeutic potential of gingerols and their nanoformulations. Front Pharmacol. 2022, 5, 902551