Magnesiumstearat
Magnesiumstearat findet sich in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungen, Medikamenten und Kosmetik. Wir erklären Ihnen, warum Hersteller es nutzen, was gegen seine Verwendung spricht und wie Sie es vermeiden.
Echter Lavendel – Arzneipflanze des Jahres 2020
Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einsetzbar wie der Lavendel, Arzneipflanze des Jahres 2020. Wir verraten Ihnen, was ihn so wertvoll macht und wie Sie ihn für sich nutzen können.
Aluminium – oft praktisch, aber immer ungesund
Ob als Verpackung (Tuben, Getränkedosen, Tetra Paks, Kaffeekapseln, Joghurtdeckel …), Einweggrill oder Alufolie zum Verpacken und Warmhalten: Aluminium ist beliebt und weit verbreitet. Praktisch? Durchaus! – Aber gesund?
Zahngesundheit – die richtige Pflege
Zahnpflege – aber richtig! Jeder 2. Erwachsene putzt die Zähne falsch. Wie Sie richtig putzen und was Sie sonst beachten sollten, verrät unser Gesundheitstipp.
Viele Schmerzmedikamente belasten die Darmschleimhaut
Nach einer Untersuchung der Pharmakologie der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel aus dem Jahr 1998 gibt es außer Acetylsalicylsäure (ASS) kein einziges Schmerzmittel, das die Darmschleimhäute und die Resorption im Darm nicht negativ beeinflusst. ...
Zähne putzen ohne Chemie
Das empfindliche Zahnfleisch wie der Zahnhalteapparat reagieren bei vielen Menschen auf die Schäumungsmittel in den üblichen Zahnpasten. Das Ergebnis ist bei jedem Zähneputzen ein blutiges Spülwasser. ...
COPD & Asthma bronchiale als Störungen des Mikrobioms der Lunge
»Die Lunge ist steril in ihren Oberflächen!«, so wurde es früher den Medizinstudenten noch beigebracht. ...